img Leseprobe Leseprobe

Methodologische Grundlagen der teilnehmenden Beobachtung

Florian Lüdeke

EPUB
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Methoden der empirischen und qualitativen Sozialforschung

Beschreibung

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Mittelstandsforschung), Veranstaltung: Promotionskolleg Methoden der Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung ist ein Volltext-Skriptum, das als Vorlage eines Vortrags in einem Doktorandenkolleg geschrieben wurde. Dieses Skript ist KEINE Stichwortsammlung, sondern eine vollwertige "Seminararbeit". Die folgenden Ausführungen geben einen Überblick über die methodentheoretischen Grundlagen der Beobachtung und ihrer Variante der teilnehmenden Beobachtung. Im Wesentlichen wurde der Band „Methoden und Techniken“ von Siegfried Lamnek (1995) zu Grunde gelegt. Lamnek nimmt in seinem Grundlagenwerk Bezug zu klassischen Beispielen etablierter Forscher, diskutiert ihre Positionen und Techniken und verbindet diese mit Entwicklungen und Diskussionen, die den Quellen zu Folge einen Zeitraum von gut 60 Jahren qualitativer Forschung abdecken. Folgende Fragen werden diskutiert: Wodurch zeichnet sich die wissenschaftliche Beobachtung aus (Kap. 1)? Wie fügt sich die Beobachtung in das qualitative Paradigma und wie lässt sich die Qualität der Methode beurteilen (Kap. 2, 3, 4)? Welche Einschränkungen sind zu berücksichtigen (Kap. 5)? Den Schwerpunkt stellt ein Überblick über die methodologischen Eigenschaften dar, der die teilnehmende Beobachtung detaillierter beschreibt (Kap. 6).

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Kamera-Ethnographie
Bina Elisabeth Mohn
Cover Kamera-Ethnographie
Bina Elisabeth Mohn

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Sozialforschung, teilnehmend, quantitativ, explorativ, Empirie, Paradigma, Grundlagen, Theorie, Methoden, Methodologie, Beobachtung, qualitativ, Forschung, empirisch