img Leseprobe Leseprobe

Biophilie: Die angeborene Liebe zur Natur

Yvonne Schyrer

PDF
36,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schlagzeilen der Presse sind voll mit Meldungen wie: „Ölunfall in der Nordsee!“ oder „Amazonas-Regenwald könnte zur Savanne werden.“ Es scheint als nähmen diese Ereignisse zu und der Mensch nimmt immer weniger Anteil daran. Woran liegt das? Ist das Interesse an der Umwelt durch Sozialisation und Erziehung geschrumpft und verkommen? Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der kindlichen Naturverbundenheit. Hierfür wird zunächst darauf eingegangen, wie sich das kindliche Weltverstehen entwickelt, und welche Entwicklungsaufgaben, auch in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, sich daraus ergeben. Weiter soll auch die Bedeutung der Naturerfahrungen, unter Betrachtung einzelner Studien, behandelt werden. Hierbei werden sowohl Ängste vor der Natur, als auch der Zusammenhang von Natur- und Sozialerfahrungen aufgegriffen. (...) Ein weiteres Kapitel befasst sich mit dem Thema der Umwelterziehung in der Schule. Im Praxisteil dieser Arbeit wird der Frage auf den Grund gegangen, ob Schüler die natürliche oder die vom Menschen geschaffene Umwelt bevorzugen. Dadurch soll die These, ob Sozialisation und Erziehung die Naturverbundenheit beeinflussen, überprüft werden. Weiter lässt sich daraus ableiten, ob Umwelterziehung heute überhaupt eine Chance haben kann, oder ob überhaupt kein Interesse mehr an und Verbundenheit zur Natur besteht. Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 A) Theoretischer Teil 1.0 Die Entwicklung des kindlichen Weltverstehens 1.1 Begriffsdefinition: „Verstehen der Welt“ 5 1.2 Entwicklungsprozess des Weltverstehens 6 1.3 Entwicklungsaufgabe 7 1.4 Risiko für die Erreichung pädagogischer Ziele 9 2.0 Die Bedeutung der Natur für die Entwicklung 2.1 Das dreidimensionale Persönlichkeitsmodell 10 2.2 Wie wertvoll sind Naturerfahrungen? 11 2.3 Angst vor und in der Natur 13 2.4 Zusammenhang von Natur- und Sozialerfahrungen 14 3.0 Schule und Umwelterziehung 3.1 Ziele der Umwelterziehung 14 3.2 Phasen der Umweltbildung 16 3.3 Schulische Aspekte der Umwelterziehung 17   B) Praktischer Teil 4.0 Testreihe: Welche Umwelt, die natürliche oder die vom Menschen geschaffene, bevorzugen Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Altersstufen? 4.1 Darstellung und Erläuterung des Fragebogens 21 4.2 Erläuterung der Bilder 22 4.3 Auswertung 24 Schlusswort 41 Literaturverzeichnis 42 Anhang 1 (Fragebogen) 45 Anhang 2 (Elternbrief) 46 Anhang 3 (Übersichten zu einzelnen Auswertungen) 48

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Classroom-Management
Christoph Eichhorn
Cover Frühe Kindheit(en)
Melanie Holztrattner

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Bachelorarbeit, Umwelterziehung, Schulpädagogik, Naturverbundenheit