img Leseprobe Leseprobe

Die Machtbegriffe von Michel Foucault im Spiegel von Hobsbawms Epochenverständnis

David Kühlcke

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeines, Lexika

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Weltgeschichte - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Universität Hamburg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Machtbegriffen von Michel Foucault und stellt deren Nutzen für die Geschichtsforschung dar. Kontrastierend werden diesen das Machtverständnis von Max Weber, sowie Eric Hobsbawms Epochenverständnis gegenüber gestellt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Das soziale Europa
Hartmut Kaelble
Cover Das soziale Europa
Hartmut Kaelble
Cover Leben auf Kredit
Felix Krämer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

foucault, machtbegriffe, michel, hobsbawms, epochenverständnis, spiegel