img Leseprobe Leseprobe

Diversität in der beruflichen Benachteiligtenförderung

Schulsozialarbeit als Arbeitsfeld – Struktur, Aufgaben, Methoden

Roman R

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit geht es um die Schulsozialarbeit – einem Kooperationsfeld von Schule und Jugendhilfe. Die rasante gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte, hat viele verschiedenen Sphären unseres Lebens stark beeinflusst: der wirtschaftliche Strukturwandel hat den Arbeitsmarkt verändert, es herrscht Arbeitslosigkeit und Ausbildungsplatznot, dementsprechend werden die beruflichen Perspektiven von Jugendlichen unsicherer. Familie ist auch getroffen, beziehungsweise hat ihre Bedeutung als zentrales Sozialisationsfeld verloren und ihre elementaren Aufgaben müssen außerfamiliäre Institutionen übernehmen. Diese gesellschaftlichen Veränderungen hindern in der ersten Linie die Kinder und Jugendlichen ihre Zukunftsmöglichkeiten realistisch einzuschätzen und das Leben konstruktiv planen zu können. Dazu kommt noch ein enormer Leistungsdruck, der entweder von den Eltern oder von der Schule ausgeübt wird. Also steigt die Zahl derjenigen Kindern und Jugendlichen, „ die an den gesellschaftlichen Chancen und Möglichkeiten nicht teilnehmen können, weil sie in sozial benachteiligten Verhältnissen aufwachsen“ (Verein für Kommunalwissenschaften 1996, S. 3). In der Situation scheint ganz nachvollziehbar zu sein, dass der Bildungs- und Erziehungsauftrag Schule stark erschwert wird und die Jugendhilfe seinerseits gefordert wird, die Folgen dieses Wandlungsprozesses durch sozialpädagogisches Handeln zu glätten. Zwar haben die beiden Bereiche mit den selben Kindern und Jugendlichen zu tun, weisen aber eher eine Tendenz der Abgrenzung von einander auf. In dem ersten Kapitel möchte ich die Geschichte der Schulsozialarbeit angehen und die wichtigen Entwicklungsetappen beschreiben. Im Folgenden geht es um die Begriffs- und Zielbestimmung, was natürlich sehr wichtig ist um zu verstehen, was genau Schulsozialarbeit ist und welche Besonderheiten die aufweist. In dem zweiten Kapitel beschreibe ich die rechtlichen Grundlagen sowie Trägerschaften der Schulsozialarbeit und im dritten ihre wesentlichen Aufgaben. Folglich stelle ich zusammengefasst drei Hauptmethoden der Schulsozialarbeit vor: Sozialpädagogische Einzelfallhilfe, soziale Gruppenarbeit und gemeinwesenorientierte Arbeit. Im Fazit fasse ich zusammen, welche positive Beiträge Schulsozialarbeit zur Schulentwicklung beigetragen hat.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover 120 Tage neues Betreuungsrecht: auf Sand gebaut?
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen e.V. (BdB)

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Schulsozialarbeit, Ausbildungsplätze, Jugendhilfe, Ausbildungsplatznot, Förderung, Schule