img Leseprobe Leseprobe

Schwangerschaftsabbruch. Medizinische Ethik

Vicky Bauer

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Frauen- und Geschlechterforschung

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Seminar: "Medizinische Ethik", Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Ethik? Im philosophischen Sprachgebrauch ist Ethik als ein System von Urteilen anzusehen, welche sich auf Handlungen und Einstellungen beziehen und diese als moralisch gut oder schlecht bewerten. Die in einer Gesellschaft geltenden Regeln und Normen werden in einer bestimmten Weise reflektiert und kritisiert. Ethik dient dazu, eine Ordnung und Orientierung individueller und gesellschaftlicher Praxis zu formen, indem sie beschreibt, was „man“ tut oder eben nicht tut. Besonders um einen Bereich des menschlichen Lebens ranken sich schon immer diverse ethisch kontroverse Diskussionen: den Schwangerschaftsabbruch. Dieses Thema beschäftigt die Menschheit bereits seit der Antike, während der die künstlich ausgelöste vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft zunehmend aus religiös-ethischen Gründen moralisch verurteilt und mit Strafe bedroht wurde. In den letzten Jahrzehnten lässt sich dagegen weltweit eine deutliche Tendenz zur Liberalisierung der Strafrechtsbestimmungen verzeichnen. Zunächst werden in dieser Hausarbeit einige wichtigste Aspekte zur gesetzlichen Lage in Deutschland skizziert. Im Anschluss daran erfolgen die Darstellung der Methode und die Ergebnisse einer eigenen Fragebogen-Untersuchung zum Thema sowie die Auseinandersetzung mit dem eigenen Standpunkt in Hinblick auf die Ergebnisse der Untersuchung. Abschließend werden in einer Schlussbemerkung noch einmal die wichtigsten Gedanken zusammengefasst.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Abjekte Körper
Norbert Finzsch
Cover Materialistischer Feminismus
Lisa Yashodhara Haller
Cover Queere Punk-Utopien
Atlanta Ina Beyer
Cover Patrix
Elena Köstner
Cover Die Ostjaken
Alfred Brehm

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Baby, Samenzelle, Eizelle, Schwangerschaft, Eltern, Beratung, Embryo, Keinzelle, Klinik, Abbruch, Vater, Arzt, Kind, Entscheidung, Medizinische Ethik, Krankenhaus, Mutter, Geschlechtsorgane, Entwicklung, Abtreibung, Gebärmutter, Eingriff, Eierstöcke, Operation, Geschlechtsverkehr, Schwangerschaftsabbruch, Fötus, Schwanger, 218