Queere Punk-Utopien

Politische Ästhetik, Disidentifikation und kollektive Imagination

Atlanta Ina Beyer

PDF
47,00 (Lieferbar ab 30. September 2024)
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

transcript Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Frauen- und Geschlechterforschung

Beschreibung

Queer folgt heute (zu) oft einer identitären Logik. Atlanta Ina Beyer kontrastiert diese mit der machtkritischen Ästhetik queerer US-Punk-Künstler*innen der 1990er und 2000er Jahre, die an den Schnittstellen verschiedener Bewegungen verortet sind. Von dort aus haben Tribe 8, Limp Wrist und Cristy C. Road Vorstellungen politischer Kollektivität radikal umgearbeitet und erweitert. So wird die Bedeutung ästhetischer Strategien wie Disidentifikation, Bricolage oder die Irritation von Blickstrukturen deutlich und lädt dazu ein, queere Utopien und Differenzkonflikte in queer-/feministischen Politiken neu zu denken.

Weitere Titel von diesem Autor
Atlanta Ina Beyer
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Abjekte Körper
Norbert Finzsch
Cover Materialistischer Feminismus
Lisa Yashodhara Haller
Cover Queere Punk-Utopien
Atlanta Ina Beyer
Cover Patrix
Elena Köstner
Cover Die Ostjaken
Alfred Brehm

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Cristy C. Road, Macht, Musik, Utopia, Queer, Popmusik, USA, Tribe 8, Utopie, Pop Music, Cultural Studies, Limp Wrist, Popkultur, Gender, Music, Aesthetics, Identity, 1990s, Identität, Difference, Differenz, Gender Studies, 1990er Jahre, 2000er Jahre, 2000s, Machtkritik, Ästhetik, Geschlecht, Power, Punk, Power Criticism, Popular Culture, Queer Theory