img Leseprobe Leseprobe

Biographische Anthropologie

Menschenbilder in lebensgeschichtlicher Darstellung (1830-1940)

Christian Zimmermann

PDF
169,95
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

De Gruyter img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Beschreibung

In dem sich erst in jüngster Zeit etablierenden Forschungsfeld der Biographik setzt die Studie „Biographische Anthropologie“ neue Akzente, wenn die Bedeutung anthropologischer und moraldidaktischer Theorien und Anliegen für die Beschreibung fremder Lebensläufe im chronologischen Durchgang durch über 100 Jahre Gattungsgeschichte detailliert beschrieben wird. Gegenüber traditionellen Standortbestimmungen der Biographie zwischen Kunst und Wissenschaft, Roman und Historiographie wird diese nun als anthropologische Fallgeschichte und didaktisches Exempel umrissen. Schwerpunkte: Positionen zur Biographik des 19. Jahrhunderts (Varnhagen, Stifter, Laube, Gutzkow, Droysen, Ranke, Smiles, Gottschall) – psychologische und biologische Modelle – die ‘moderne Biographik’ (Wassermann, Zweig, Ludwig) – nationalbiographische Texte (Ritter, Molo, Schäfer).

Rezensionen

>http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=2596</a>.</p>
<p>"Die Zeit zwischen 1830 und 1940, so lässt sich resümierend feststellen, war für das biographische Schreiben eine der fruchtbarsten Perioden in Deutschland. Von Zimmermanns Studie bietet eine überzeugende Zusammenschau der parallelen und gegenläufigen Tendenzen innerhalb des Genres in dieser Zeit. [...] ein eindrucksvoller Beleg dafür, dass die Analyse biographischer Texte nachhaltig zum Verständnis geistesgeschichtlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen beitragen kann."<br><em>Christian Klein in:</em> <a href="http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=2596"

Kundenbewertungen

Schlagwörter

pathography, Biographie /Methode, Pathographie, Anthropologie /i.d.Literatur, Anthropology (in literature), biography (in literature)