img Leseprobe Leseprobe

Die Sprache des Theaters

Untersuchung einer Fachsprache

Sina Schmidt

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Gesprochenes Deutsch - Texte, Gespräch, Varietäten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten Berufe bilden irgendwann Fachsprachen, so genannte Funktiolekte aus. So auch in der Welt des Theaters. Wodurch ist diese Art zu sprechen gekennzeichnet? Warum ist sie so, wie sie ist? Diese und andere Fragen zu diesem Thema werden mit Hilfe transkribierten Filmmaterials von "Die Spielwütigen" und "Bungalow" untersucht.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Mediterrane Räume
Tomislav Zelic
Cover Brecht 5D
Piotr Sulikowski
Cover Apparat
Jan Philipp Reemtsma

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Bungalow, Transkription, Professiolekt, Sprache, Schauspieler, Sprachwissenschaft, Sprachanalyse, Spielwütigen, Theater, Varietäten