img Leseprobe Leseprobe

Brecht und die Komponisten seiner Lehrstücke

Zur Funktion der Musik in Brechts Lehrstücken

Sina Schmidt

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Brechts Lehrstücke, Sprache: Deutsch, Abstract: Der extrovertierte Bertolt Brecht bedachte in seiner Lehrstücktheorie im epischen Theater auch die Musik und arbeitete im Laufe der Zeit mit vielen namenhaften zeitgenössischen Komponisten zusammen. Wie gestaltet sich der Zusammenhang zwischen Lehrstücktheorie, -praxis und den Kompositionen? Welche Funktion übernimmt die Musik im Lehrstück? Welche Faszination übte Musik auf Brecht selbst aus?

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Mediterrane Räume
Tomislav Zelic
Cover Apparat
Jan Philipp Reemtsma

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Brecht, Eisler, Weill, episches Theater, Die Maßnahme, Musik, Dessau, Theater