img Leseprobe Leseprobe

Motion Capture im semi-professionellen Umfeld

Andreas Kuenz, Michael Gabriel

PDF
36,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Medienwissenschaft

Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: sehr gut, Fachhochschule Vorarlberg GmbH (Intermedia), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit es sinnvoll und möglich ist, Motion Capture in einem semi-professionellen Umfeld einzusetzen. Die Fachhochschule Vorarlberg bietet die Voraussetzungen, entsprechende Untersuchungen ansetzen zu können. Das zur Verfügung stehende System MotionStar der Firma Ascension ist im mittleren Preissegment angesiedelt, die benutzbaren Räumlichkeiten beschränken sich auf gewöhnliche Büroräume und sind nicht speziell für Motion Capture-Aufnahmen prädestiniert. Insbesondere das fehlende Know-How bezüglich des praktischen Einsatzes des vorhandenen Systems dient als Anstoß dazu, sich eingehend mit der Materie auseinander zu setzen. Die vorgenommenen Versuchsreihen basieren auf den innerhalb eines knappen Jahres in den lokalen Gegebenheiten erworbenen Erfahrungen. Die vorliegende Arbeit dokumentiert die Erkenntnisse, welche zum einen durch das Befassen mit dem von der Fachhochschule Vorarlberg erworbenen magnetischen Motion Capture-System gewonnen werden konnten, zum anderen aus den Nachbearbeitungen der erfassten Bewegungen in Alias Wavefront Maya 4.5 resultieren. Die folgenden Ausführungen sollen als Leitfaden für den Einsatz von Motion Capture an der Fachhochschule Vorarlberg dienen, können jedoch auch für ein anderes Umfeld herangezogen werden. Die vorliegende Arbeit ist in drei Schwerpunkte gegliedert. Teil 1 informiert über das Thema »Motion Capture«, indem sowohl die historische Entwicklung näher gebracht, als auch ein Überblick über die unterschiedlichen Systeme und deren Einsatzgebiete gegeben wird. Teil 2 dokumentiert die praktische Auseinandersetzung mit dem magnetischen Motion Capture-System MotionStar von Ascension und beschreibt iterative Experimente, die sich mit dem Übertragen menschlicher Bewegungen auf virtuelle Charaktere auseinander setzen. Teil 3 visualisiert die Ergebnisse dieser Versuche und gibt Einblick in die bei den Aufnahmen entstandenen Probleme.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Capture, Motion, Umfeld