Projekt Alexandria

Medienhistorische Einblicke in das frühe World Wide Web

Marcus M. Rommel

PDF
0,00 (Lieferbar ab 31. Oktober 2024)
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

transcript Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Medienwissenschaft

Beschreibung

Das »Projekt Alexandria« am CERN hatte zwischen 1993 und 1995 das ehrgeizige Ziel, mit der W3O eine World Wide Web-Organisation zu gründen. Marcus M. Rommel gibt erstmals fundierte empirische Einblicke in das Vorhaben und wertet es medienhistorisch aus. Reichhaltige Archivmaterialien des CERN zeigen die Entwicklungen des frühen Webs auf und unterstreichen Europas maßgeblichen Beitrag für dessen Standardisierung sowie technische Weiterentwicklung - und lüften darüber hinaus auch das Geheimnis, warum das Projekt schlussendlich nicht weiterverfolgt wurde.

Weitere Titel von diesem Autor
Marcus M. Rommel

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Computer Sciences, World Wide Web, Mediensoziologie, Informatik, Technology, Medien, Projekt Alexandria, W3C, Webgeschichte, Media, MIT, Media History, Medienwissenschaft, Internet, Technik, W3O, Europe, Web History, Mediengeschichte, CERN, Europa, Sociology of Media, Media Studies