img Leseprobe Leseprobe

Formen des Philosophierens mit Kindern

Philosophieren mit Bildern bzw. Bildkärtchen am Beispiel der "Gewitternacht-Kartei"

Andreas Fuhrmanski

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sonstiges

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Modelle des Philosophierens mit Kindern, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern ist es möglich und sinnvoll mit Kindern zu philosophieren? Die "Gewitternacht-Kartei" von Rainer Oberthür und Alois Mayer als praktisches Beispiel.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Was ist perverse Kommunikation?
Tara-Freia Hirschberger

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gewitternacht-Kartei, Didaktik, Philosophie, Bildkärtchen, Philosophieren mit Kindern