img Leseprobe Leseprobe

Das wahre Leben im falschen

Geschichten von ostdeutscher Identität

Christoph Dieckmann

EPUB
4,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Ch. Links Verlag img Link Publisher

Belletristik / Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews

Beschreibung

Christoph Dieckmann, vielfach preisgekrönter Reporter der ZEIT, hat sein fünftes Buch einem Reizthema gewidmet: der ostdeutschen Identität. Gibt es sie überhaupt? Verklärt sie nicht die DDR? Sabotiert sie »die Einheit«?
Dieckmann hält nostalgische Verstockung und eilfertige Anpasserei für zwei Seiten derselben Gefahr: der Zerstörung von Persönlichkeit. Wirkliche Identität braucht Selbstbewußtsein.
Er hat mit Bürgerrechtlern und Stasispitzeln gesprochen, besuchte Jens Weißflog und Karl-Eduard von Schnitzler, er berichtet vom Kindermord in Saalfeld, von der Oderflut und den Geisterdörfern am Krater des Tagebaus, und natürlich wird auch das unendliche Drama des Fußballclubs Carl Zeiss Jena fortgeschrieben.

Weitere Titel von diesem Autor
Christoph Dieckmann
Christoph Dieckmann
Christoph Dieckmann
Christoph Dieckmann
Christoph Dieckmann
Christoph Dieckmann
Christoph Dieckmann
Christoph Dieckmann
Christoph Dieckmann
Christoph Dieckmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Carl Zeiss Jena, Ehrhart Neubert, Einheit, Oderflut, falschen, Karl Eduard von Schnitzler, Peter Hintze, Fußball, Stephan Hermlin, Christoph Diekmann, Kindermord, leben, Pankow, wahre, Georg Buschner, Geisterdörfer, Die Zeit, Saalfeld, DDR, Identität, Axel Jüptner, ostdeutscher, Jens Weißflog, Reportagen