Schonungslos

Zur Grundlegung einer Philosophie des Sports

Jan Kerkmann (Hrsg.), David Manolo Sailer (Hrsg.)

PDF
74,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Ergon Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie

Beschreibung

Der vorliegende Band untersucht, wie das Individuum im bzw. durch den Sport wird, was es ist. Dabei befassen sich die interdisziplinären Beiträge auch mit dem Nutzen des Leistungssportes für das moderne Subjekt. Die im Sport errungenen Lektionen verweisen auf die Kulturfähigkeit eines schonungslosen Selbstumganges, der in der je eigenen Existenzweise verwirklicht wird. Von stoischer Unerschütterlichkeit über eine Phänomenologie des Leistungssportes bis hin zu ausgewählten existenzphilosophischen Momenten wird mit dem vorgelegten Sammelband erstmals eine philosophische Grundlegung des Sportes unternommen, die aus dem durchlebten Praxisvollzug selbst anhebt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Plotin-Handbuch
Christian Tornau
Cover Mein Garten
Johannes Hagel
Cover Das Menschenmärchen
Morbus Sollistimus
Cover Das Ich im Ich
Morbus Sollistimus
Cover Die Boten von Diyu
Morbus Sollistimus

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Philosophy, philosophy of sport, Existenzweise, Phenomenology, benefits of competitive sports, Sport, Sportphilosophie, Existential Philosophy, Philosophie, Existenzphilosophie, Philosophie des Sports, character formation, philosophische Grundlegung des Sports, Phänomenologie, way of existence, Charakterbildung, Nutzen des Leistungssports, philosophical foundation of sports