img Leseprobe Leseprobe

Wie wird das Thema Religionskritik in wertebildenden Schulbüchern verarbeitet?

Eine Analyse ausgewählter Schulbücher der Jahrgangstufe 9/10

Julia Kobán

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeines, Lexika

Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für LER), Veranstaltung: Religion und Religionskritik - Interdisziplinäres Projekt für LER, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wird das Thema Religionskritik in wertebildenden Schulbüchern der Jahrgangstufe 9/10 verarbeitet? Die Arbeit behandelt die Themen Religion und Religionskritik. Das Schulbuch steht häufig im Zentrum des Unterrichts. Größenteils werden bestimmte Themen unreflektiert in den Unterricht integriert und zusammen mit den Schülern bearbeitet. Die im Schulbuch vorgeschriebenen Aufgabenstellungen, Themen, Artikel, Textbeiträge werden von der Lehrkraft übernommen und angewendet. Dabei wird die Fehlbarkeit von Schulbüchern häufig außer Acht gelassen, die schlimmstenfalls den Erkenntniszuwachs der Schüler im Unterricht einschränkt oder gar nicht erst zulässt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Masken-Spiele
Veronika Magyar-Haas
Cover Theorie beruflicher Didaktik
Ruben Tecklenburg-Rapske
Cover Kontingenz und Bildung
Matthias Rangger

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Religion Religionskritik Schulbücher