img Leseprobe Leseprobe

Ludwik Fleck ein Konstruktivist?

Die Flecksche Epistemologie

Sebastian Schneider

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Universität Kassel (Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die theoretische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit geht der Frage nach, inwiefern die Epistemologie von Ludwik Fleck (Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache) Elemente des Konstruktivismus' der Neuzeit aufweist.

Weitere Titel von diesem Autor
Sebastian Schneider
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Plotin-Handbuch
Christian Tornau
Cover Mein Garten
Johannes Hagel
Cover Das Menschenmärchen
Morbus Sollistimus
Cover Das Ich im Ich
Morbus Sollistimus
Cover Die Boten von Diyu
Morbus Sollistimus

Kundenbewertungen

Schlagwörter

epistemologie, fleck, flecksche, ludwik, konstruktivist