img Leseprobe Leseprobe

Technikspiele (7) selbst gemacht von und für große und kleine Leute

Apropos Solarleuchte ...

Dr. Hans Gruber

EPUB
4,49
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

BookRix img Link Publisher

Kinder- und Jugendbücher / Sachbücher / Sachbilderbücher

Beschreibung

Die vorliegende Ausgabe der 'Technikspiele selbst gemacht' besteht aus Anleitungen, was man so alles aus billigen Garten-Solarleuchten nach dem Zerlegen und mit ein paar weiteren leicht zu beschaffenden Hilfsmitteln bauen kann - es wäre ein Jammer deratige Leuchten wegzuwerfen, nur weil sie es nach z.B. 1 Jahr Betrieb 'nicht mehr tun'. Ohne Elektronik-Kenntnisse kam man aus ihnen ein solares Akku- und Batterie-Ladegerät, einen 'Solarwecker' und ein 'Solarhaus'-Lämpchen für den Nachttisch bauen. Mit dem Solarmodul lässt sich ein kleiner Motor mit Farbscheiben betreiben und mit mehreren Modulen 'parallel' oder 'in Reihe' läuft er sogar noch schneller bzw. kommt mit weniger Licht aus ... und wem das nicht reicht: mit einem Spiegel oder einer Linse gehts noch schneller. Auch die 'Optik' kommt nicht zu kurz: Aus dem Stiel der Solarleuchte wird ein 'Regenbogenrohr', das das Sonnenlicht in seine Spektralfarben zerlegt ... Auch der Eigenbau einer Batterie zum Betrieb eines Taschenrechners wird beschrieben.           

Die Anleitungen und Spiele eignen sich als sehr preiswertes Material zur Gestaltung von z.B. Kursen, verregneten Ferien mit Kindern und zur 'Belebung' eines evtl. zu trockenen Physikunterrichts durch Experimentieren in z.B. Gruppen: 'Begreifen' hat mit 'Hand' zu tun.

Der Autor - Jahrgang 1943 - hat als Chemiker selbst das meiste durch Experimentieren gelernt und verfasst seit seiner Pensionierung Jugendsachbücher, um in (nicht nur) Kindern und Jugendlichen die Liebe zu Naturwissenschaft und Technik zu wecken und zu pflegen. Vor diesem Hintergrund sind mittlerweile (2015) zwölf Ausgaben der 'Technikspiele selbst gemacht ...' entstanden. Wer mehr dazu wissen will: Ein 'Auswahlheft' zu den bisher erschienenen 'Technikspielen' kann kostenlos als PDF-Version über E-Mail bei ihm angefordert werden: technikspiele@gmail.com 

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Glitzerbaum
Corinne Badenhorst
Cover Fliegende Küsse
Lesley Rieland
Cover Baby Segnungen
Rebecca Morris
Cover Emma und der virtuelle Wendepunkt
JW Sicherheitsgeschichten
Cover Whistleblower Rebels
Christine Knödler
Cover Nichts ist für immer
jana alegra martines

Kundenbewertungen