img Leseprobe Leseprobe

Technikspiele (9) selbst gemacht ...

Schwingungen (1): Klang und Ton

Dr. Hans Gruber

EPUB
4,49
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

BookRix img Link Publisher

Ratgeber / Singen, Musizieren

Beschreibung

Inhalt:

Klang und Ton, Licht und Farbe sind physikalisch betrachtet Schwingungen. Diesen Schwinungen sind die Ausgaben (9) und (10) der 'Technikspiele selbst gemacht ...' gewidmet. Im vorliegenden Teil 1 'Klang und Ton' wird gezeigt, wie man Klänge aus Metallschalen - künsterlisch gefertigten 'Klangschalen', aber auch industriell hergestellten Schalen - lockt. So wird z.B. aus Aluminiumschalen und ausgedienten Pfannen ein 'Klangbaum'. Anschließend werden handelsübliche Metallrohre - wie z.B. Gardinenstangen - zu klingenden Windspielen und aus metallenen Packbändern - Abfall aus dem Baumarkt - wird ein Daumenklavier. Abschließend wird Bambusrohr zu Geräuschinstrumenten verarbeitet. Gewürzt wird das Ganze mit ein (sehr) wenig Musik-Theorie und Hinweisen auf Beispiele dazu im Internet 'Wie machen das die Großen?'. Am Ende wird es mit Hilfe durch Joachim Ernst Berendt sogar etwas 'esoterisch' und wir 'berechnen' die Frerquenz des Sonnen- und des Erdentons durch Oktavieren: Eine Einladung, nun selbständig mit Werken dieses Autors - z.B. 'Nada Brahma - Die Welt ist Klang' und 'Vom Hören der Welt' weiterzumachen ...        

Zielgruppe dieser Technikspiele-Ausgabe 'Klang und Ton' sind neben experimentierfreudigen Kindern und Jugendlichen insbesondere Erzieher(innen) / Betreuer(innen) / Lehrer(innen) in Kita, Hort und Grundschule.    

Der Autor - Jahrgang 1943 - hat als Chemiker selbst das meiste durch Experimentieren gelernt und verfasst seit seiner Pensionierung die Jugendsachbücher 'Technikspiele selbst gemacht ...', um in (nicht nur) Kindern und Jugendlichen die Liebe zu Naturwissenschaft und Technik zu wecken und zu pflegen. So sind mittlerweile (2015) zwölf Ausgaben der 'Technikspiele selbst gemacht (von und für kleine und große Leute)' entstanden. Wer mehr dazu wissen will: Ein 'Auswahlheft' (PDF-Version) zu den bisher erschienenen 'Technikspielen' kann kostenlos über E-Mail bei ihm angefordert werden: Technikspiele@gmail.com. Das Gleiche gilt für die Sonderausgabe 'Nageltronik' zu den beiden Elektronik-Ausgaben 'Einstieg in die Elektronik, Teile 1 und 2'. Als E-Book-Version gibt es sie - ebenfalls kostenlos - über den Verlag.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen