img Leseprobe Leseprobe

Technikspiele (13) selbst gemacht

Wie kam die Solarleuchte ins Marmeladenglas?

Dr. Hans Gruber

EPUB
0,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

BookRix img Link Publisher

Kinder- und Jugendbücher / Sachbücher / Sachbilderbücher

Beschreibung

Zum Inhalt: Auch in dieser 13. Ausgabe der 'Technikspiele selbst gemacht von und für große und kleine Leute' verbinden sich wieder Technik mit Gestaltung - auch wenn es diesmal 'nur' ein 'zweckentfremdetes' Marmeladenglas ist: Kinder mit und ohne Begleitung durch Erwachsene lernen, eine (ausgediente) kurzlebige Billig-Gartensolarleuchte in eine langlebige Solarleuchte zu verwandeln, die wesentlich länger als nur 1 Saison hält. Die Leuchte kann mit (auch gebrauchten) Akkus fast aller Größen und sogar Alkali-Batterien, die noch 'Restenergie' haben, betrieben werden. Da dadurch mehr Platz als vorher benötigt wird, reicht das Original-Gehäuse der Billig Leuchte nicht mehr, so dass Platine und Akku der 'neuen' Leuchte in (z.B.) einem Marmeladenglas passender Größe 'versenkt' werden muss - daher der Name 'Marmeladenglas-Solarleuchte'. 

Zum Umbau sind Elektronikkenntnisse nicht erforderlich - Erfahrungen im Umgang mit Lötkolben allerdings sind hilfreich. (Lötübungen für Anfänger(innen) stehen in der 8. Ausgabe der 'Technikspiele selbst gemacht ... Elektrik: Von Spulen und Magnetismus'.)  

Zum Lernziel: Während des Umbaues der Leuchte erfahren die eifrigen Bastler Interessantes über den Aufbau und die Elektronik einer Solarleuchte. Kursleiter(innen) und Lehrer(innen) können hier Vertiefungen zu den Themen Spannungswandler aus Kondensator, Spule und Transistor / Akkumulator / Solarmodul / Photovoltaik - alternative Energien / LED-Leuchten statt z.B. 'Energiesparlampen' (Leuchtstofflampen) ... anknüpfen.

Zum Autor: Der Autor - Jahrgang 1943 - hat als Chemiker selbst das meiste durch Experimentieren gelernt und verfasst seit seiner Pensionierung die Jugendsachbuchreihe 'Technikspiele selbst gemacht (von und für große und kleine Leute). Sein Wunsch ist, in (nicht nur) Kindern und Jugendlichen die Liebe zu Naturwissenschaft und Technik zu wecken und zu pflegen. So sind mittlerweile 13 Ausgaben der 'Technikspiele selbst gemacht ...' als E-Books erschienen - dazu ein 'Auswahlhaft 2015' mit Beispielen aus den Ausgaben bis 2015 sowie die Sonderausgabe 'Nageltronik', in der einfache elektronische Schaltungen (auch ohne Löten) vorgeführt werden.   

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Glitzerbaum
Corinne Badenhorst
Cover Fliegende Küsse
Lesley Rieland
Cover Baby Segnungen
Rebecca Morris
Cover Emma und der virtuelle Wendepunkt
JW Sicherheitsgeschichten
Cover Whistleblower Rebels
Christine Knödler
Cover Nichts ist für immer
jana alegra martines

Kundenbewertungen