Strukturelle Privilegien

Perspektivwechsel der Privilege Studies

Katharina Walgenbach

PDF
0,00 (Lieferbar ab 31. März 2025)
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

transcript Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Sozialstrukturforschung

Beschreibung

In der meritokratischen Moderne sind Privilegien unsichtbar geworden. Die Privilege Studies plädieren daher für einen Perspektivwechsel bei der Betrachtung von sozialer Ungleichheit, Diskriminierung und Marginalisierung. In einer historisch-semantischen Analyse der drei Forschungsfelder Critical Whiteness Studies, Ableism Studies und Bildungsprivilegien arbeitet Katharina Walgenbach deren Impulse für ein Verständnis moderner Formen von Privilegierung heraus. Darauf aufbauend zielt sie auf eine grundlegende Bestimmung des Begriffs »strukturelle Privilegien«, der in der aktuellen politischen, wissenschaftlichen und populären Diskussion zwar häufig verwendet wird, aber bislang wenig geklärt ist.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Strukturelle Privilegien
Katharina Walgenbach
Cover Armutsdiskurse
Alban Knecht
Cover "Onkel Zigeuner"
Marie Bernhard

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Bildungssoziologie, Soziologie, Critical Whiteness, Körper, Biopolitics, Privileg, Bildungsprivileg, Social Inequality, Diskriminierung, Biopolitik, Norm, Education Privilege, Gesellschaft, Society, Ableism, Sociology, Difference, Sociology of Education, Rassismus, Body, Ableismus, Differenz, Discrimination, Racism, Soziale Ungleichheit