img Leseprobe Leseprobe

Emotionen in Unterricht und Schulalltag

Eine exemplarische Studie zur Perspektive von Lehrpersonen

Onno Suntken

PDF
36,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeines, Lexika

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema Emotionen in der Schule und im Unterricht aus zwei verschiedenen Perspektiven. Während zunächst die Theorie im Fokus steht, wird anschließend die Perspektive der Lehrkräfte auf Emotionen im Unterricht näher beleuchtet, um in der Verbindung beider Perspektiven mögliche Handlungsoptionen für Lehrkräfte zu finden. Der Begriff „Emotionen“ wird dabei vor allem auf die Emotionen der SuS und insbesondere der Verbindung zum Lernprozess bezogen. Entsprechend fußt diese Arbeit auf zwei elementaren Fragen: Welche Wirkungsweisen haben Emotionen auf den Unterrichtsalltag? Wie wird in den Schulen damit umgegangen? Aus diesen beiden Fragen resultieren die beiden Teile, in die diese Arbeit untergliedert ist. Die Frage nach den Wirkungsweisen bezieht sich auf die Theorie zu Emotionen und wie sie das Lernen der SuS, aber auch das soziale Verhalten beeinflussen. Die Frage nach dem Umgang in den Schulen bezieht sich auf die Lehrpraxis. Um hierfür Antworten zu finden, reicht es nicht aus sich auf die Theorie zu beziehen. Daher werden im zweiten Teil Interviews mit Lehrkräften geführt, um ihren Umgang mit Emotionen zu erheben, aber auch ihre generelle Sicht auf Emotionen im Schulalltag in die Arbeit aufzunehmen. Das Ziel dieser zweiteiligen Betrachtungsweise ist es, am Ende beide Teile miteinander verknüpfen zu können, um zusätzliche Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte zu finden. Relevant wird dabei sein, welche Perspektiven auf die Praxis sich aus dem Theorieteil ergeben.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Masken-Spiele
Veronika Magyar-Haas
Cover Theorie beruflicher Didaktik
Ruben Tecklenburg-Rapske
Cover Kontingenz und Bildung
Matthias Rangger

Kundenbewertungen

Schlagwörter

studie, schulalltag, unterricht, lehrpersonen, eine, emotionen, perspektive