img Leseprobe Leseprobe

Zwingende Gesten in der politischen Kultur Roms. Das Fallbeispiel der "Narbenschau"

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Vor- und Frühgeschichte

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität zu Köln (Historisches Institut - Alte Geschichte), Veranstaltung: Notfall in Rom - Krisen und Krisenbewältigung im antiken Rom, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwingende Gesten galten als fester Bestandteil der politischen Kultur Roms, deren Vielfalt anhand ihrer verschiedenen Erscheinungsformen zur Geltung kam. Dabei konnte es sich beispielsweise um Bittgesten handeln, die entweder im Rahmen von inneraristokratischen Konfliktsituationen oder vor dem versammelten Volk ausgeführt wurden. Aber auch das Weinen von Imperatoren vor meuternden Legionen gehörte in das Repertoire dieser stark symbolisch aufgeladenen und performativ vollzogenen sozialen Praktiken. Im Mittelpunkt dieser Arbeit soll jedoch das Fallbeispiel der „Narbenschau“ dazu dienen, diese spezielle Form der politischen Ausdrucksweise zu ergründen und in den Kontext der politischen Kultur einzubetten. Leitend für diese Untersuchung ist dabei die Fragestellung nach dem Stellenwert und der Funktion zwingender Gesten für die politische Kultur Roms.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Narbenschau, politische Kultur des antiken Rom, antikes Rom, Zwingende Gesten, Praxeologie